© Foto: TVB Kufsteiner Land. Fotograf: W9 Studios
Nicht zu karg und eher grasbewachsen, und dann doch wieder schroff und steil - die Berge rund um Thiersee mit ihren blühenden Almwiesen und abwechslungsreichen Mischwäldern sind ideal zum Wandern! Sie finden bei uns gemütliche Touren für die ganze Familie, genauso wie steile Aufstiege etwa zum Hinteren Sonnwendjoch oder zum Veitsberg.
Und sogar im Tal lässt es sich zwischen durch beschaulich spazieren, nämlich um die vielen Seen wie den Thiersee, Hechtsee, Pfrillsee oder Stimmersee.
Belohnt werden Sie aber in jedem Fall durch ein bezauberndes Naturerlebnis und sehr oft eine grandiose Aussicht vom Großglockner bis nach München. Und nicht zu vergessen sind die ausgezeichneten Einkehrmöglichkeiten auf den vielen Hütten und Berggasthöfen.
Genießen Sie diese herrliche Naturlandschaft am Besten bei einem Urlaub in unserem Ferienhaus Glemmtaler Hütte...
Wie bei der Wanderung hoch zum Höhlenstein ist der Ausgangspunkt der Wanderung entweder der Parkplatz am Gasthof Schneeberg oder man entscheidet sich für die Route über die Jausenstation Wieshof und Modalhöfe.
Der Wanderweg ist jeweils gut beschildert und markiert.Teilweise ist der Aufstieg über die Waldstege sehr steil aber nicht besonders anstrengend und lang.
Am Gipfelkreuz des Köglörndls (1645m) angekommen genießt man dann den herrlichen Blick übers Inn- und Brixental, auf den Wilden Kaiser und sogar die Hohen Tauern. Eine Einkehrmöglichkeit finden Sie wieder im gemütlichen Höhlensteinhaus (1233m) mit den typischen tiroler Spezialitäten.
Ausgangspunkt der Veitsbergwanderung ist die Ackernalm (1383 m). Sie kann von Landl aus über eine befestigte Mautstraße ( EUR 4,-) erreicht werden. Neben einem Berggasthof gibt es dort auch die höchstgelegene Käserei Tirols. Hier gibt es neben hausgemachtem Almkäse auch Speck, Buttermilch und Butter.
Von hier aus ist es eine relativ kurzweilige Bergwanderung die jedoch Trittsicherheit verlangt. Der Aufstieg über die Grabenbergalm, durch die Lärchenwälder und Latschenhänge ist gut gekennzeichnet. Während des gesamten Aufstieges wird man praktisch mit tollen Ausblicken auf die umliegenden Berge belohnt. Almrosen, Enzian und viele weitere heimische Vertreter der Pflanzenwelt sind hier zu finden. Genießen Sie auch den Blick auf das Kaisergebirge, den Großglockner, die Venedigergruppe, den Karwendel und nicht zuletzt den Guffert.
Wer nach der Wanderung zum Veitsberg noch nicht genug hat kann auch noch das Thalerjoch besteigen, auch von hier hat man einen wunderschönen Rundumblick.
Spannend und abenteuerlich geht´s bei der Wanderung durch die Glemmbachklamm zu! Nahe dem Ferienhaus Glemmtaler Hütt´n führt die interessante Tour ca. 2 Stunden durch die Klamm, von der aus man schlussendlich den Riedenberg erreicht, um sich beim Gasthof Wastler zu stärken!
Diese Tour ist aber nur was für geübte Bergwanderer und Kletterer. In der Klamm selbst hat man allerlei Arbeit, weil der Steig öfters über oder durch den Bach führt. Und da kriegt man schon recht leicht nasse Füße! Ein zweites Paar Schuhe ist daher nicht sehr wichtig…
Im Sommer, wenn´s heiß ist, macht die Klammwanderung am Meisten Spaß. Dann lässt es sich im frischen, sprudelnden Bach nämlich genial abkühlen: Ein Sprung in eine der vielen Gumpen – das sind tiefe Stellen die der Bach in den Grund gegraben hat – macht jeden wieder munter...
Auf der herrlichen Wanderung zur Schönfeldalm genießen Sie eine traumhafte Aussicht auf die Tiroler Bergwelt und die Bayrischen Voralpen. Besonders das Kaisergebirge und der Wendelstein beeindrucken und verleiten zum gemütlichen Verweilen am Gipfelkreuz.
In rund 2 Stunden steigen Sie vom Parkplatz über einen Steig zur Schönfeld-Alm auf, der Sie sehr ruhig durch natürlichen Mischwald und später über die Almwiesen führt.
Von der Alm zum Schönfeldjoch (1776 m), auf dem das „Heimkehrerkreuz“ steht, ist es nochmals ca. ½ Stunde. Nicht nur die Aussicht, sondern auch die meist herrliche Ruhe oben belohnen Sie oben besonders.
Eine genaue Tournbeschreibung finden Sie auf:
http://www.bergwacht.thiersee.at/index.php/tourentipps/sommer/38-schoenfeldjoch-1776-m
Zum beliebten Hausberg Pendling kommt man am besten vom Parkplatz am Gasthof Schneeberg. Die Wanderung zum Pendlinghaus dauert auf dem Pendlingweg ca 1,5 Stunden. Mountainbiker bzw. Familien (mit Kinderwagen) können den Gipfel über die gut ausgebaute Forststraße vom Schneeberg über die Kala Alm nutzen. Diese Forststraße wird im Winter als Rodelstrecke genutzt. (3,5km lang, teilweise beleuchtet, Rodelverleih auf der Kala Alm)
Am Gipfel des Pendlings angekommen wird man mit dem wunderschönen Ausblick auf das Kaisergebirge, den Kitzbühler Alpen, den Hohen Tauern, den Zillertaler Alpen und das Inntal belohnt. Empfehlenswert ist auch die Einkehr im bekannten Pendlinghaus. Dort erwartet sie bodenständige tiroler Hausmannskost.
Öffnungszeiten: Ende April-Anfang November.
Die Wanderung zum bewirteten Höhlensteinhaus (1.259m Seehöhe) ist für Familien mit Kindern bestens geeignet (auch im Winter bei wenig Schnee). Für Mountainbiker ist es ebenfalls ein beliebtes Ziel.
Ausgangspunkt der Tour ist wahlweise der Parkplatz am Gasthof Schneeberg oder man entscheidet sich für die Route über die Jausenstation Wieshof und Modalhöfe.
Über gut beschilderte Forst- und Wanderwege erreicht man nach ca. 1,5 Stunden das eingerahmte Höhlensteinhaus. Es liegt zwischen Köglhörndl, Jochkopf und Feuerköpfl. Die beliebte Almgaststätte bietet Ihnen eine große Sonnenterrasse und urige kleine Stuben. Genießen Sie frisch zubereitete Almgerichte und typische Tiroler Brotzeiten (Selbstbedienung). Hier gibt es auch einen kleinen Kinderspielplatz.
Zu empfehlen ist der weitere Aufstieg aufs Feuerköpfl (1.292m Seehöhe - von der Hütte ca. noch 15 Minuten) mit Bergkreuz, Bank und einer großartigen Fernsicht auf die Kitzbühler Alpen und das Inntal.